Change it

Singen ist unsere Leidenschaft

Moderner Chor Change it

Der Chorleiter


Wilke Lahmann

Im Mai 2019 hat Wilke Lahmann den modernen Chor Change it übernommen.

zum Porträt
von Birgit Hoffmann 18. März 2025
Von brav zu brillant - was ist mit diesem Chor passiert? Wo früher Notenmappen gehalten wurden und mit wenig Körpereinsatz gesungen wurde, überraschte der moderne Chor Change it jetzt mit völlig neuer Bühnenpräsenz und Ausstrahlung auf seinem Konzert „Colourful“.
Moderner Chor Change it bei einer Probe  auf der Bühne im Bürgerhaus Malsch
von Birgit Hoffmann 2. Februar 2025
Der moderne Chor Change it macht auf seinem nächsten Konzert einiges anders als bisher. Die knapp 50 Sänger*innen legen sich mächtig ins Zeug.
Der Malscher Chor Change it weihnachtlich verkleidet
von Birgit Hoffmann 16. Dezember 2024
Egal, ob du voll im Vorweihnachtsstress bist oder entspannt den Advent genießt: Der moderne Chor Change it hat schöne kleine Auszeiten für dich vorbereitet.
Change it bei der Chorprobe mit Notenständern statt im Sitzen
von Birgit Hoffmann 27. Oktober 2024
Gehörst du auch zu den Menschen, die gerne Songs aus dem Radio oder Streamingdienst mitsingen? Vielleicht liebst du auch die vielen Karaoke-Videos im Web, weil du so Spaß am Singen hast. Wir vom Malscher Chor Change it hätten da eine ganz neue Erfahrung für dich zum Ausprobieren!
Weitere Beiträge

Veränderung war das prägende Stichwort, als der moderne Chor Change it (englisch: Ändere etwas) gegründet wurde. Im Jahr 2002 war das. Damals war klar, dass der Gesangverein ein Kontrastprogramm zum traditionellen Männerchor brauchte, um zukunftsfähig zu bleiben. Der Chor mit rund 30 Sängerinnen und Sängern singt vierstimmig.

Die Stimmen

Sing mit uns!

Einmal wöchentlich wird im Bürgerhaus geprobt. Getreu dem Chornamen stellt sich das Repertoire von Change it sehr vielfältig dar: Von modernen Popsongs, über Rock bis zu deutschsprachigen Klassikern ist alles dabei. 

Das Wichtigste für unsere Chormitglieder ist der Spaß am Singen. 

Neulinge müssen weder Noten lesen können noch vorsingen. Dennoch ist der Chor ehrgeizig, auch mal etwas Schwierigeres einzustudieren. Auch die Geselligkeit außerhalb der Chorprobe soll nicht zu kurz kommen. So treffen wir uns gelegentlich zum Stammtisch, diversen Freizeitveranstaltungen oder einem gemeinsamen Frühstück.

So ist es, im Chor zu singen

Warum im Chor singen?

Wer gerne alleine im Auto oder beim Duschen oder so singt, hat sicherlich auch seinen Spaß. Schon das Einstudieren im Chor ist ein unvergleichliches Gemeinschaftserlebnis. Wenn man im Chor singt, fügen sich verschiedenen Stimmlagen mit verschiedenen Gesangspassagen übereinander zu einem kleinen musikalischen Kunstwerk zusammen. Wenn die Sängerinnen und Sänger nach vielem Üben so einen Song gemeinsam singen und auch öffentlich vortragen können, ist das für viele ein erhebendes Gefühl. Gemeinsam schafft man Klänge, die bei Chor wie Zuhörern wohlige Gänsehaut erzeugen können.

Wer kann im Chor singen?

Im Grund kann jeder singen. Als Kinder tun wir das ungezwungen und ungeniert. Je älter man wird, desto "peinlicher" erscheint es einem, vor anderen zu singen. Nur Mut - probieren Sie es bei uns aus. Für falsche Töne wird im Chor niemand ausgelacht – das gehört zum Einüben dazu. Außerdem verbessert sich jeder mit der Zeit meistens automatisch: Man trifft Töne sicherer, lernt auch schwierigere Passagen zu singen, hat mehr Luft und Ausdauer beim Singen. Schließlich hat auch noch niemand ohne Training einen Marathon gewonnen ;-)

Muss man vorsingen?

Auf gar keinen Fall - bei uns jedenfalls nicht, denn wir sind ein Laienchor. Bei Change it oder dem Männerchor muss niemand sein Sing-Können unter Beweis stellen. Ob man sich mit der Zeit verbessert und Spaß am Singen hat, merkt man von selbst - oder an schrägen Blicken von der Seite ;-)

Muss man Noten lesen können?

Bei uns nicht. Wenn man länger mitübt und mitsingt, bekommt man ein immer besseres Gespür für die Noten, und um wie viele Töne es mal hoch und runter geht. Auch wie lange Achtel- oder Viertelnoten beispielsweise gesungen werden, bekommt man mit der Zeit von alleine mit. Und natürlich, was die verschiedenen Zeichen oder Anweisungen in einem Noten-Arrangement bedeuten.

Wie läuft eine Chorprobe/Singstunde ab?

Vor Beginn unserer Chorprobe richten wir Stühle und Klavier im Bürgerhaus her, damit der moderne Chor freitags pünktlich um 18.30 Uhr loslegen kann. Zum "Warmwerden" und Locker-werden zeigt der Dirigent ein paar Übungen. Danach üben wir einzelne Lieder entweder komplett oder auch nur bestimmte Stellen, die vielleicht besonders knifflig sind und immer wieder geübt werden, damit sie sich gut einprägen. Die Chorprobe dauert anderthalb Stunden.

Moderner Chor Change it
freitags
18.30 bis 20.00 Uhr


Einfach mal unverbindlich zur Probe kommen!

Bürgerhaus

Untergeschoss Raum Nr. 1

Am Hänfig 9, 76316 Malsch

Share by: