
Zwei Chorleiterwechsel innerhalb von zwei Jahren sind für den modernen Chor Change it in Malsch eine ganz besondere Herausforderung. Der Verein freut sich, dass er nun den in der Region bekannten Chorleiter Wilke Lahmann verpflichten konnte, der unter anderem Chorus of Concord in Rheinstetten-Mörsch leitet.
Mit Change it leitet Lahmann nun acht Chöre: Dazu zählen neben Chorus of Concord auch die vier Chöre von G ermania Spessart , The Voices von der Concordia Reichenbach und der Gospelchor in Mutschelbach .
Nach zwei Chorproben mit dem studierten Musiker freuen sich viele Sängerinnen und Sänger von Change it über seine professionelle und genaue Arbeit an den Liedern, ohne dass die Lockerheit in der Chorprobe verlorengeht. Das ist dem 45-jährigen Brasilianer auch sehr wichtig: "In erster Linie, dass der Chor Spaß am Singen hat und sich entwickelt, also Jahr für Jahr immer schwierigere Stücke nimmt. Und dass wir einen ausgeglichenen Klang bekommen. Alle Chöre sind unterschiedlich, daher habe ich nicht ein Ziel, sondern arbeite mit dem Chor, je nachdem auf welchem Stand er ist, was er braucht und was er will."
Nach dem ersten "Austesten" von Repertoire-Songs und auch dem Umsetzen der Stimmlagen im Chor sieht Lahmann gute sängerische Grundlagen in seinem neuen Chor: "Was mir momentan sehr gut gefällt, ist der gesamte Klang. Er ist rund und schön und sehr ausgeglichen, keiner singt zu laut. Wo ich, glaube ich, noch einen langen Weg vor mir habe, ist der Rhythmus – der ist noch etwas wackelig."
Was Vereinsvorstand und Chor schon vor einiger Zeit bei einem Auftritt von Lahmanns Chor Chorus of Concord im Bürgerhaus Malsch beeindruckt hatte: Wie leicht die Hände des Pianisten über die Tasten fliegen, dabei faszinierende Klänge entstehen und er noch den Chor dirigiert. Der Mörscher Chor bekam unter seiner Leitung 2017 übrigens zum dritten Mal die Badische Chorprämie, mit der besondere Konzerte oder sängerische Ideen ausgezeichnet werden.
Wilke Lahmann hat an Staatlichen Musikhochschulen in Belo Horizonte (Brasilien) und Karlsruhe studiert. Er unterrichtet Klavier und ist neben seiner Chorarbeit vor allem Musiker: Er spielt im Barockensemble "Operino" Cembalo, Orgel oder Klavier. 2005 gewann er mit der Formation den ersten Preis des Gebrüder-Graun-Wettbewerbes und spielte unter anderem auch ein Konzert für den Südwestrundfunk auf CD ein.